Zum Inhalt springen

Autor: Dennis Wilmsmannn

LaTeX: Babel Fehlermeldungen nach MiKTeX Update

Wenn nach einem MiKTeX Update vom Babel Paket plötzlich Fehler gemeldet werden, kann es helfen, die Formate von MiKTeX neu generieren zu lassen.

Start -> Programme -> MiKTeX <Version> -> Settings

Dort dann im ersten Reiter "General" auf "Update Formats" klicken und die Formate neu generieren lassen.

MiKTeX Einstellungen

Linux: Backup Verzeichnis aufräumen

Das folgende Script räumt ein Verzeichnis mit alten Backups auf. Im konkreten Fall werden nur die 7 letzten Backups gespeichert, alle älteren Backups werden gelöscht. Die Anzahl läßt sich aber über die Variable maxcount steuern, wie auch der Pfad des Backupordners über folderpath.

Nützlich z.B. für Backups, die per FTP irgendwo landen, d.h. wo das eigentliche Backupprogramm keinen Zugriff (oder Überblick hat), wieviele Backups bereits vorliegen und somit die Anzahl der Backups unkontrolliert wächst.

TrueCrypt 6 veröffentlicht

Von TrueCrypt ist nun die neue Version 6 verfügbar. Die wohl wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von mehreren Prozessoren/Prozessorkernen.

Auf meinen Core2Duo E6300 sieht das dann so aus:

TrueCrypt 6: AES 128 MB/s

Zwar keine doppelte Leistung, aber trotzdem ein extremer Leistungsschub.

Firefox 3: Bookmarks sortieren

Wie lassen sich unter Firefox 3 die Bookmarks (Lesezeichen) bequem sortieren? Mit einem einfachen Rechtsklick auf den Ordner und dann "Nach Name sortieren" wählen. Das klappt sowohl direkt im Lesezeichen Menü, als auch in der neuen Bibliothek.

"Nach Name sortieren" sortiert die Bookmarks (Lesezeichen) unter FF3.

USB Festplatte ohne Ein-Aus-Schalter

Nach längerer Suche hab ich endlich eine USB Festplatte ohne Ein/Aus-Schalter gefunden, die sich automatisch beim Start des PC einschaltet und sich selbstständig wieder abschaltet, wenn der PC ausgeschaltet wird: WD Elements von Western Digital, z.B. das Modell WDE1U5000 mit einer 500 GB Festplatte. Der Spaß kostet gute 65€ aufwärts.