Das Ergebnis heißt dann z.B. 2008-01-14_14-52-00.jpg. Die Option -quality 50 verringert die Dateigröße auf Kosten der Qualität: 100=höchste Qualität, 1=geringste Dateigröße.
Um einen neuen Startordner unter Outlook 2007 festzulegen, geht man folgendermaßen vor: "Extras, Optionen, Weitere, Erweiterte Optionen". Dort steht dann ganz oben "Ordner beim Programmstart". Per Klick auf "Durchsuchen" kann man nun den gewünschten Ordner auswählen.
Damit ist es möglich, über den ArcGIS Desktop Administrator zwischen lokaler Lizensierung und der Lizensierung via Lizenzserver umschalten. Sehr praktisch, wenn der Lizenzserver mal wieder nicht verfügbar ist…
Damit Thunderbird auch andere IMAP Ordner als nur den Posteingang automatisch auf neue Nachrichten überprüft, wählt man den gewünschen Ordner aus, Rechtsklick und Eingenschaten. Dort dann einfach die Option "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" aktivieren.
Da Version 1 und 2 von Foxmarks nicht kompatibel sind, muss bei Version 2 eine neue Datei für die Lesezeichen angelegt werden, die benutzt wird. Wenn man z.B. wie ich einen FTP Server dazu nutzt, muss nicht mehr, wie bisher in Version 1, ein Verzeichnis als URL angegeben werden, sondern direkt eine Datei. Dazu muss in den erweiterten Einstellungen von Foxmarks die FTP URL eingetragen werden, z.B. ftp://ftp.my-server/foxmarks.xml. Benutzername und Passwort werden unter den allgemeinen Einstellungen angegeben.
Bei Fehlern kann das Protokoll helfen. 😉 Evtl. ist es nötig, auf allen Rechner den Sync manuell zu starten, d.h. entweder alles vom Server runterladen, oder die Daten auf dem Server zu überschreiben.
Wenn bei SVN Verbindungen Benutzername und Passwort gespeichert worden sind, man diese nun aber löschen möchte, sollte man einen Blick in das Verzeichnis org.eclipse.core.runtime werfen, z.B. bei mir unter C:\Programme\eclipse\configuration\org.eclipse.core.runtime. Dort liegt die Datei .keyring, die Benutzernamen und Passwörter enthält. Wenn man diese Datei nun löscht, wird bei einer SVN Verbindung wieder nach Benutzernamen und Passwort gefragt.
Ich weiß nicht genau, wie ich das wieder geschafft habe, aber plötzlich hatte ich einen Mauszeiger auf dem Display vom Xda Orbit. Den konnte ich auch schön mit dem Knubbel bewegen, aber er nervte. Nach etwas hin und her hab ich die Lösung entdeckt: Start -> Einstellungen -> System -> Maus Modus (deaktivieren).
Durch Zufall bin ich über ein Programm gestolpert, mit der man auf einfachste Weise seine Photos mit GPS Positionen in Google Maps anzeigen lassen kann: GeoSetter für Windows
Im linken Teil werden die Listen der Photos mit Vorschau angezeigt und im rechten Teil des Fenster eine Google Maps Karte, in der wie gewohnt Pan und Zoom möglich sind. Ebenso natürlich der Wechsel zwischen Karten-, Satelliten- und Hybridansicht.