Ein sporadisch gepflegtes Blog zum Thema Software Development, Internet, Android und Technikspielzeug allgemein.
Gestern bin ich durch Zufall über Screamer Radio gestolpert, einen extrem kleinen Webradio Player. Eine gute Alternative zu den Flash Playern direkt auf den Seiten der Radiosender oder auch zu VLC, mit dem man ebenfalls Streams hören kann.
Update (23.10.2010): Bei Cashy bin ich gerade über eine Art Nachfolger gestolpert: Tapin Radio. Vielleicht auch mal einen Blick wert.
Update (21.03.2011): Scheinbar wurde das Projekt beendet.
Zwischendurch findet das Samsung Galaxy 3 i5800 seine Position via GPS einfach nicht. Auch mehrfaches ein- und ausschalten des GPS und/oder des Flugzeugmodus helfen nicht immer. Eigentlich hilft nur ein Neustart des Handys. Wer das Problem auch kennt, sollte sich mal GPS Booster Lite anschauen, damit läßt sich das Problem evtl. beheben. Bei mir hats jedenfalls geholfen.
Um alle Daten, Einstellungen und nachträglich installieren Programme vom Nokia E63 zu entfernen, kann man folgenden Code nutzen: *#7370# Wenn danach nach einem Mastercode gefragt wird, könnte es 12345 sein, falls man diesen nie selbst gesetzt hat. Nach einem Neustart hat man dann ein jungfräuliches E63 in der Hand.
Da die mitgelieferte Android Email Anwendung scheinbar IMAP Push nicht unterstützt (oder ich irgendetwas falsch eingestellt habe), bin ich über eine Alternative gestolpert: K-9 Mail Ein ziemliches Monster, was Konfigurationsmöglichkeiten angeht, aber mit etwas Einarbeitung ein 1a Email Client für Android, vor allem, wenn man mehrere Email Konten parallel nutzen möchte.
Ich hab ja bis vor kurzem auch Google Analytics auf diversen Seiten eingesetzt, bin aber über eine Alternative gestolpert: Piwik
Grob siehts aus wie ein Google Analytics Klon, läuft dafür aber auf dem eigenen Server, d.h. die Daten sind nirgendswo verfügbar. Wer auch solche Dienste trotzdem noch blocken möchte, sollte sich mal mit NoScript und/oder Ghostery beschäftigen.
Damit Rainlendar auf den Thunderbird Kalendar (Lightning) zugreifen kann, muss der Kalender in Thunderbird als iCal Netzwerkkalendar angelegt werden und zwar via file:// URL. Wenn der Kalender z.B. als D:\Daten\Thunderbird\Kalender.ics angelegt werden soll, sieht die URL so aus: file:///d:/Daten/Thunderbird/Kalender.ics Auf diese iCal Datei kann nun auch Rainlendar zugreifen.
Die Apps habe ich auf meinen Galaxy 3 i5800 benutzt, und diese hier auf meinen neuen Nexus S.
Ich hab ja seit ein paar Tagen ein neues Spielzeug (Samsung Galaxy 3 i5800) und habe versucht, alle benötigten Daten (Kontakte und Kalender) ohne Google Dienste zu synchronisieren. Ja ja, einfach Google Mail, Contacts und Calendar nutzen und man ist fein raus, wollte ich aber nicht. Bisher gings ja sehr bequem mit Outlook und meinen Nokia E63 mit der ovi Suite. Da ich aber eh von Outlook endlich wieder auf Thunderbird umsteigen wollte, war das jetzt ein guter Grund.
Der Umstieg erfolgte also von Outlook 2007 und dem Nokia E63 auf Thunderbird 3.1.x mit Lightning 1.0b2 und Android 2.1.