Die Eingabeaufforderung öffnen und einfach den folgenden Befehl nutzen:
net user postgres /del
Die Eingabeaufforderung öffnen und einfach den folgenden Befehl nutzen:
net user postgres /del
Nachdem es doch einige 3rd Party Lösungen gibt, um seinen Outlook Kalender mit seinem Google Kalender zu synchronisieren, gibts jetzt auch eine kostenlose Version direkt von Google: Google Calendar Sync
Einschränkung: Allerdings läßt sich damit nur der Hauptkalender aus Outlook mit dem Hauptkalender von Google synchronisieren, also keine weiteren Kalender, die man entweder in Outlook oder Google nutzt. Aber das kann ja vielleicht noch kommen.
Alternative: gSyncit ($9.99 oder im Moment 6,50)
Mit Hilfe von Amatex ist es möglich, sehr einfach Bibtex Einträge für Bücher von Amazon (US, UK und DE) zu generieren.
Ein schönes, kleines Firefox Theme: Classic Compact
Dank diesem kleinen Open Source Tool ist es möglich, Java Programme als Dienst laufen zu lassen. Nützlich für Server, auf denen normalerweise kein Benutzer eingeloggt sein sollte. Ich habs mit einem kleinen Konsolenprogramm ausprobiert, welches die Umgebung nach Bluetoothgeräten absucht, und es hat adhoc funktioniert! 🙂
Ich bin sehr überrascht, wie einfach man mit dem Windows Movie Maker Videos von einem digitalen Camcoder auf den PC bekommt und dann zusammenbasteln kann. Vor allem die automatische Einteilung in Clips anhand von Cuts machts sehr einfach. Leider läßt sich nur im WMV Format exportieren. Aber das kann man ja bei Bedarf auch wieder konvertieren.
Insgesamt … Feine Sache! 🙂
Mit VirtualDub ist es sehr einfach, ein Video z.B. um 90° nach links oder rechts zu drehen. Sehr praktisch für "falsch" aufgenommene Handyvideos.
Video, Filters…, Add, rotate (oder rotate2), Drehwinkel wählen, OK, OK. Nun darauf achten, daß Full Processing Mode fürs Video gewählt ist, ggf. noch den Video- und Audiocodec anpassen und dann als neues AVI speichern lassen.
Ich bin endlich mal dazu gekommen, mir meine Mitarbeiterseite beim IfGI zu basteln: http://ifgi.uni-muenster.de/~d_wilm01/