Zum Inhalt springen

Kategorie: Internet

PostgreSQL: Backup im laufenden Betrieb erstellen

Mit pgAdmin (kann unter Windows automatisch mit PostgreSQL installiert werden) lassen sich bequem per GUI Backups von PostgreSQL Datenbanken erstellen. Mit der gewünschten Datenbank verbinden, bis zu den Tabellen erweitern/durchklicken und dann per Rechtsklick „Backup“ wählen und dem Assistenten folgen.

Der Assistent zeigt dann auch den genutzten Konsolenbefehl an, der sich so z.B. auch in einem Script nutzen läßt, welches über den Taskplaner regelmäßig aufgerufen werden kann:

C:\Programme\PostgreSQL\8.3\bin\pg_dump.exe -i -h DATENBANKSERVER -p 5432 -U postgres -F c -v -f "C:\BT-Scanner\Backup\backup-2008-04-21" -t "\"public\".\"devices\"" bluetoothscanner

locate für Windows

Der gemeine Linux Benutzer wird den Befehl locate sicherlich kennen, mit dem sich die Suche im Dateisystem sehr schnell und einfach erledigen läßt, da dabei nicht live gesucht wird, sondern auf einen Index zurückgegriffen wird. Für Windows gibts ein passenden Pendant, mit Namen Locate32. Es bringt eine nicht wirklich schicke, aber funktionelle und einfach zu bedienende Oberfläche mit. Ach ja, kostenlos ist das Programm auch noch.

Wer die Software im Einsatz sehen möchte, dem seien ein engl. Screencast und ein dt. Screencast (von CHIP Online) empfohlen.

Windows: eMails über die Konsole verschicken

Was unter Linux ohne weiteres mit Bordmitteln klappt, ist unter Windows nicht ganz so einfach, wie z.B. das Verschicken von eMails per Konsole. Das ist innerhalb von Scripten sehr praktisch, um z.B. ein Backup per eMail zu versenden. Mit Hilfe von von cmdsendmail aus den CommandLine Tools von Michael Stum wird dieses Manko aus der Welt geschafft. Über eine einfach zu konfigurierende XML Datei lassen sich alle Parameter schnell anpassen, z.B. auch die Dateianhänge.

Klappt bei mir auf Anhieb problemlos. 🙂

Outlook: Google Calendar Sync

Nachdem es doch einige 3rd Party Lösungen gibt, um seinen Outlook Kalender mit seinem Google Kalender zu synchronisieren, gibts jetzt auch eine kostenlose Version direkt von Google: Google Calendar Sync

Einschränkung: Allerdings läßt sich damit nur der Hauptkalender aus Outlook mit dem Hauptkalender von Google synchronisieren, also keine weiteren Kalender, die man entweder in Outlook oder Google nutzt. Aber das kann ja vielleicht noch kommen.

Alternative: gSyncit ($9.99 oder im Moment 6,50€)

Google Calendar Sync

Windows Movie Maker

Ich bin sehr überrascht, wie einfach man mit dem Windows Movie Maker Videos von einem digitalen Camcoder auf den PC bekommt und dann zusammenbasteln kann. Vor allem die automatische Einteilung in Clips anhand von Cuts machts sehr einfach. Leider läßt sich nur im WMV Format exportieren. Aber das kann man ja bei Bedarf auch wieder konvertieren.

Insgesamt … Feine Sache! 🙂