Mein etwas in Jahre gekommener Raspberry Pi hat seit einiger Zeit keine Updates mehr bekommen. Auch wenn auf dem System nur noch FHEM und ein Pi-hole (in Docker) laufen, sind (Sicherheits-) Updates nicht unwichtig. Ein Blick auf die Infoseite zu Debian LTS bestätigte dann, mein raspbian auf Basis von Jessie (8) bekommt keinen Support mehr. Leider ist ein direktes Update von Jessie (8) auf Buster (10) nicht möglich bzw. nicht sinnvoll. Daher ist ein Zwischenschritt auf Stretch (9) notwendig. Im Endeffekt dauert es nur alles etwas länger, die Schritte für die Updates sind identisch. Vorab hab ich ein Backup der SD Karte mit Win32DiskImager gemacht; für alle Fälle.
Update Jessie auf Stretch:
sudo sed -i /deb/s/jessie/stretch/g /etc/apt/sources.list sudo sed -i /deb/s/jessie/stretch/g /etc/apt/sources.list.d/*.list sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get dist-upgrade sudo apt-get autoremove sudo apt-get autoclean sudo reboot
Das hat sogar komplett problemlos geklappt. Bei Update von Stretch auf Buster kam dann aber ein kleines Problem dazwischen:
sudo sed -i /deb/s/stretch/buster/g /etc/apt/sources.list sudo sed -i /deb/s/stretch/buster/g /etc/apt/sources.list.d/*.list sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # Hier funktionierte nun apt-listchanges nicht mehr, wegen einem fehlenden Python Paket: debconf sudo apt-get remove apt-listchanges sudo apt-get upgrade # neuer Versuch sudo apt-get dist-upgrade # debconf wieder manuell installieren wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debconf/debconf_1.5.61_all.deb sudo dpkg -i debconf_1.5.61_all.deb sudo apt-get autoremove sudo apt-get autoclean sudo reboot
Das zweite Update hat deutlich länger gedauert, aber letztendlich auch funktioniert. Hier das Ergebnis:
pi@raspberrypi:~ » cat /etc/os-release PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="10" VERSION="10 (buster)" VERSION_CODENAME=buster ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Schreibe den ersten Kommentar