Ein sporadisch gepflegtes Blog zum Thema Software Development, Internet, Android und Technikspielzeug allgemein.
Die Unterstützung für last.fm von fring funktioniert leider nicht wirklich gut auf meinem Nokia E63, daher bin ich bei der Suche nach einer Alternative über Mobbler gestolpert. Die einzige Hürde ist die Installation von unsignierter Software, danach tuts die Software problemlos und scheinbar auch sehr zuverlässig. Mal beobachten…
Funktioniert Java im Firefox nicht?
Wenn das JDK in einer 64bit Version installiert ist, kann es auch nur von einem 64bit Browser benutzt werden. Da Firefox offiziell nur als 32bit Version verfügbar ist, braucht man also das JDK in einer 32bit Version (zusätzlich). Man kann angeblich beide Version parallel nutzen, einfacher ist es aber, sich nur auf das 32bit JDK zu beschränken: http://java.sun.com/javase/downloads/
Firefox 3 speichert ja alle Lesezeichen und die Historie in einer SQLite Datenbank, die mit der Zeit ordentlich Performance verliert. Die Ursache scheint die Fragementierung der SQLite Datenbank zu sein. Wie man dieses Problem manuell beheben kann, dazu gibts hier Infos. Allerdings gibts auch ein kleines Addon dafür, das einem die Arbeit abnimmt. 😉
Wenn ein Script Ordner oder Dateien mit den Rechten des Webservers angelegt hat, kann es sein, daß es per FTP nicht mehr möglich ist, die Ordner oder Dateien zu löschen. Falls kein Shellzugriff möglich ist, hilft evtl. das folgende PHP Script (Quelle):
<?php
function delete($file) {
chmod($file,0777);
if (is_dir($file)) {
$handle = opendir($file);
while($filename = readdir($handle)) {
if ($filename != "." && $filename != "..") {
delete($file."/".$filename);
}
}
closedir($handle);
rmdir($file);
} else {
unlink($file);
}
}
delete("foldername");
?>
"foldername" einfach passend ersetzen, hochladen und ausführen.
Ich gehöre ja eher zu den Leuten, die kaum eMails löschen und alles schön aufbewahren. Durch meinen IMAP Account bei GMX liegen die Daten also eh redundant im Internet und lokal auf meinem Rechner. Trotzdem ist es ab und an nicht verkehrt, ein Backup zu machen. Bisher habe ich einfach nur meine riesige Outlook PST Datei gesichert und dazu noch die Thunderbird Profilordner. Durch Zufall bin ich über MailStore Home gestolpert. Das ist ein (für den privaten Gebrauch) kostenloses Tool, welches sehr bequem aus allerlei offline und online Quellen eMails sichern kann und einen Index dazu aufbaut. Man kann also auf alte eMails auch bequem per Suchfunktion zugreifen. Ich werds mal ausprobieren…
3. Fertig. Der GMX IMAP Abruf klappt ohne Probleme.
Falls foobar2000 von selbst nicht automatisch auf die Multimediafunktionen (Start, Stop, Pause, usw.) einer Tastatur hört, kann man dieses manuell sehr einfach nachrüsten: http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showtopic=50067&st=0