Zum Inhalt springen

denniswilmsmann.de Posts

Windows 7: Feste Fenstergröße

Auf großen 16:10 oder 16:9 Bildschirmen mit einer hohen Auflösung sehen vor allem Webseiten im Vollbild doch recht bescheiden aus, da links und rechts oft große Balken sind, oder noch schlimmer, nur rechts oder links ein riesiger Balken zu sehen ist. Unter Windows 2000 und XP gabs eine tolle Software, mit der man Fenstergrößen genau vorgeben kann: Sizer

Und Wunder oh Wunder, nach der alten Version 3.3 aus dem Jahr 2003 (!) hat sich der Autor 2010 bzw. 2011 nochmal die Mühe gemacht, das Programm fit zu machen für Windows Vista/7.

Das kleine Tool ist echt zu empfehlen, z.B. auch für Webentwickler, die ihre Seiten mit anderen Auflösungen testen wollen. Hinweis: Wenn man z.B. dem Browserfenster die Größe 1024×768 verpaßt, entspricht das nicht der Größe des Browserfensters bei einer Auflösung von 1024×768. Aber für einen groben Test reicht es aus, denke ich.

Das Tool ist ca. 150 KB groß und belegt im Speicher auch nur ca. 1 MB, d.h. selbst älteste (oder neueste -> Netbook) Hardware sollte damit zurechtkommen. Man kann dann verschiedene Auflösungen vorgeben und diese per Rechtsklick auf die Titelzeile des auswählen.

Sizer 3.33 Screenshot

Einen kleinen Nachteil hat das Programm allerdings (noch): Da es ein 32-Bit Programm ist, lassen sich keine Fenstergrößen von 64-Bit Programmen ändern, wozu z.B. auch das normale Explorerfenster unter Windows Vista/7 x64 gehört.

Firefox 4: „Do not track me“ und Cache beschränken

Firefox 4 bringt zwei Neuerungen mit sich, eine davon recht sinnvoll, die andere in meinen Augen eher nicht: "Do not track me" (ganz toll übersetzt als "Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte"). Damit teilt der Browser Webseiten mit, doch bitte keine Cookies zum Tracking zu benutzen. Ob sich die Webseite allerdings daran hält, ist vom Anbieter abhängig.

Firefox 4 Cache beschränken

MD5 und SHA1 Checksums unter Windows berechnen

Windows bringt ja von Haus aus keine (mir bekannte) Möglichkeit mit, Checksums zu berechnen. Ist aber trotzdem ab und an ganz praktisch, Checksums zur Hand zu haben, vor allem bei großen Downloads, die irgendwie fehlerhaft scheinen. Eine sehr einfaches Tool welches neben MD5 und SHA1 noch weitere Möglichkeiten und eine einfache GUI bietet und dazu nicht einmal installiert werden muss ist Fsum Frontend. Fsum selbst ist wohl ein Kommandozeilentool, welches von Microsoft stammt. Das Tool an sich ist unspektakulär, tut aber genau das, was es soll, mehr nicht, aber auch nicht weniger.

iGoogle lädt keine RSS Feeds in Chrome

Falls Chrome in iGoogle (die konfigurierbare Google Startseite) keine RSS Feeds mehr anzeigt und/oder aktualisiert, kann das am Virenscanner liegen, falls dieser den HTTP Verkehr scannen sollte. Bei meinem Virenscanner (avast 6) habe ich im Modul Web-Schutz eine Ausnahme für http://www.google.de/ eingetragen und nach einem Neustart des Browsers werden plötzlich wieder alle RSS Feeds korrekt angezeigt und auch aktualisiert.

Update vom 24.03.2011: Pustekuchen… daran lags wohl doch nicht. Jedenfalls tritt heute das Problem erneut auf, trotz der Ausnahmen im Modul Web-Schutz in avast 6. Ich hab mal nach und nach alle meine Erweiterungen in Chrome deaktiviert und nach und nach wieder aktiviert und scheinbar den Verursacher gefunden: Ghostery
Ich werde die Erweiterung mal deaktiviert lassen und schauen, ob das Problem damit behoben ist.

Lohnt sich Froyo für das i5800?

Nachdem Samsung vor kurzem mal wieder das Update auf 2.2 (XXJPM) für das Galaxy 3 i5800 freigegeben hatte, hab ichs doch mal gewagt, zu flashen. Hat mit KIES sogar recht problemlos geklappt und nach gut einer halben Stunde war alles fertig. Danach war der SIM Bug dann behoben, allerdings dauerte es noch länger als vorher, eine Position via GPS zu bekommen und die Kamera konnte Fotos nur in 1/3 aller Fälle speichern. Insgesamt hat sichs also nicht gelohnt. Viele andere Leute mit denselben Problemen haben diese in den Griff bekommen, indem sie das Handy auf Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Da damit aber eh alle Einstellungen und Apps weg sind, dachte ich mir, probier ich doch direkt mal ein ROM aus der Community von XDA-Developers aus: Kyrillos‘ ROM v3.x Extreme Edition

Bisher bin ich sehr zufrieden damit:
1. es ist wesentlich schneller als die Versionen 2.1 und 2.2 von Samsung
2. eine Position via GPS gibts nach wenigen Sekunden
3. Samsung Apps sind nicht mehr enthalten

Ach ja, ich hab Version 3.0 von Kyrillos‘ ROM, mittlerweile gibts schon Version 3.2.

Hinweis: Nach und nach wieder alle Apps zu installieren, geht recht fix, wenn man sich z.B. via AppBrain vorher eine Liste aller seiner Apps besorgt und danach dann alles via Anroid Market am PC nachinstalliert.

avast 6 Minianwendung deaktivieren oder deinstallieren

Die neue avast! 6 Version bringt eine (meiner Ansicht nach) überflüssige Minianwendung mit, die nach jedem Neustart von Windows wieder auf dem Desktop erscheint. Mit einem Rechtsklick auf den Desktop kommt man via „Minianwendungen“ zu einer Übersicht aller verfügbaren Minianwendung und dort taucht auch irgendwo die avast! 6 Minianwendung auf. Mit einem Rechtsklick darauf läßt diese sich deinstallieren.

Update 09.03.2011: Falls die Minianwendung doch wieder auftauchen sollte, muss diese via Systemsteuerung – Software – Programme deinstallieren/ändern entfernt werden:

Hier die Option avast! Gadget deaktivieren.

Android 2.2 (Froyo) fürs Samsung Galaxy 3 i5800

Seit heute gibts endlich Froyo fürs i5800. Wie zu erwarten, gibts natürlich auch damit Probleme. Leidensgenossen sind hier zu finden, evtl. auch irgendwann mal eine Anleitung für ein funktionstüchtiges Update.

Update (25.02.2011):
Das Froyo Update ist scheinbar nicht mehr via KIES verfügbar? Hat Samsung die Firmware vielleicht voreilig veröffentlicht? Also erstmal weiter abwarten…