Ich hab mal das uralte Logo und Banner von 2007 aus Dänemark gegen ein Teile eines Photos aus Valletta von 2009 ersetzt.
Ein sporadisch gepflegtes Blog zum Thema Software Development, Internet, Android und Technikspielzeug allgemein.
Da mir Rainmeter zu kompliziert ist und der Moo0 SystemMonitor einfach mal die Sprache im Betrieb wechselt, hab ich mich mal nach Alternativen in Sachen Systeminformationen auf dem Desktop umgesehen und nicht wirklich ein tolles Tool gefunden. Allerdings bin ich bei der Suche über ein paar nette Minianwendungen (Gadgets) gestolpert, die zwar eigentlich für Vista sind, aber bei mir unter Windows 7 x64 problemlos laufen.
1. Intel Core Series Sidebar Gadget
2. Top Five Sidebar Gadget
3. NVIDIA GPU Temp Sidebar Gadget
Alle drei Gadgets habe ich auf http://blog.orbmu2k.de/ gefunden, wo es noch einige weitere Gadgets gibt.
Tja, offiziell ist Windows 7 ja noch gar nicht im Handel, da trudeln auch schon die ersten Updates ein. Für mein Windows 7 Professional x64 waren das gerade über 60MB, die irgendwie schneller installiert als runtergeladen wurden. 😉
Nachdem ich gestern ein Update für den Adobe Reader 9 installiert hatte, funktionierte die PDF Vorschau in Outlook 2007 nicht mehr. Kurz nach der Installation von Windows 7 x64 hatte ich das Problem schon mal gelöst, hab aber die Lösung nicht direkt wieder finden können, dafür jetzt aber eine viel einfachere Möglichkeit, als ich vorher genutzt hatte: Adobe PDF preview handler 64-bit fix
Im Endeffekt muss nur eine REG Datei importiert werden und nach dem Neustart von Outlook 2007 hat man wieder eine PDF Vorschau. Alternativ kann man auch auf andere PDF Viewer ausweichen.
Funktioniert Java im Firefox nicht?
Wenn das JDK in einer 64bit Version installiert ist, kann es auch nur von einem 64bit Browser benutzt werden. Da Firefox offiziell nur als 32bit Version verfügbar ist, braucht man also das JDK in einer 32bit Version (zusätzlich). Man kann angeblich beide Version parallel nutzen, einfacher ist es aber, sich nur auf das 32bit JDK zu beschränken: http://java.sun.com/javase/downloads/
Firefox 3 speichert ja alle Lesezeichen und die Historie in einer SQLite Datenbank, die mit der Zeit ordentlich Performance verliert. Die Ursache scheint die Fragementierung der SQLite Datenbank zu sein. Wie man dieses Problem manuell beheben kann, dazu gibts hier Infos. Allerdings gibts auch ein kleines Addon dafür, das einem die Arbeit abnimmt. 😉
Mein ASUS P5B Mainboard hat Anschlüsse für die Gehäusefront für Mikrofon und Kopfhörer, wo ich mein Headset angeschlossen habe. Unter Windows XP gabs bisher keine Unterscheidung, ob das Headset vorne oder hinten am PC angeschlossen war. Nun unterscheidet Windows 7 aber plötzlich zwischen den vorderen und hinteren Anschlüssen.
Das hat zur Folge, daß man Software, die es erlaubt, direkt auf Audio Ein- und Ausgänge zuzugreifen, sagen kann, woher denn die Eingabe (Mikrofon) kommt und wohin die Ausgabe (Kopfhörer oder Lautsprecher) soll. Ich finds recht praktisch, denn damit kann man z.B. Skype und TeamSpeak direkt ans Headset binden und wird von beiden Programmen nie etwas über die Lautsprecher hören.
Ich habs mal gewagt und bin von Windows XP auf Windows 7 umgestiegen, nachdem ich mich nie an Vista getraut hatte. Da ja kein direktes Update möglich ist, kam also nur eine Neuinstallation in Frage. Das war auch gleich die Gelegenheit, die Systempartition zu formatieren und von allerlei Altlasten zu befreien.
Ich hab zuerst ein komplettes Image mit Acronis True Image (Danke an WD!) erstellt um die benötigten Daten dann später wieder in Windows 7 zur Verfügung zu haben. Die Installation von Windows 7 Professional x64 (endlich 4GB RAM!) klappte ohne Probleme und bis auf den Drucker wurden alle Geräte auf Anhieb erkannt. Für den Drucker (Samsung SCX-4200) haben dann aber die Vista x64 Treiber funktioniert. Was mich überrascht hat, ist, daß mein uralter 5 Bluetooth USB Stick erkannt wurde und adhoc funktionierte. Den einzigen Treiber, den ich noch aktualisiert habe, ist der nVidia Treiber für die Graphikkarte.
In Sachen Software gabs bisher auch wenig Probleme und die folgende Programme funktionieren problemlos:
– Office 2007
– Firefox
– Thunderbird
– Irfan View
– Miranda IM
– Skype
– TrueCrypt
– Total Commander
– foobar2000
– InfraRecorder
– Daemon Tools Lite
– avast! Home
– Teamspeak
– Notepad++
Steam und Herr der Ringe Online musste ich leider neu installieren, was ich eigentlich vermeiden wollte. Leider wollte selbst im XP/Vista Kompatibilitätsmodus beides nicht starten.
Die Nokia PC Suite 7.1 musste ich allerdings mit einem kleinen Trick installieren, was man hier nachlesen kann.
Mein bisheriger Eindruck ist sehr positiv von Windows 7, wesentlich besser als vorher mit VirtualBox. 😉 Das System läuft sehr flüssig und stabil. Viele Einstellungen muss man zwar suchen, wenn man Windows XP gewohnt ist, aber das Internet hilft da sehr.
Wenn ein Script Ordner oder Dateien mit den Rechten des Webservers angelegt hat, kann es sein, daß es per FTP nicht mehr möglich ist, die Ordner oder Dateien zu löschen. Falls kein Shellzugriff möglich ist, hilft evtl. das folgende PHP Script (Quelle):
<?php
function delete($file) {
chmod($file,0777);
if (is_dir($file)) {
$handle = opendir($file);
while($filename = readdir($handle)) {
if ($filename != "." && $filename != "..") {
delete($file."/".$filename);
}
}
closedir($handle);
rmdir($file);
} else {
unlink($file);
}
}
delete("foldername");
?>
"foldername" einfach passend ersetzen, hochladen und ausführen.
Ich gehöre ja eher zu den Leuten, die kaum eMails löschen und alles schön aufbewahren. Durch meinen IMAP Account bei GMX liegen die Daten also eh redundant im Internet und lokal auf meinem Rechner. Trotzdem ist es ab und an nicht verkehrt, ein Backup zu machen. Bisher habe ich einfach nur meine riesige Outlook PST Datei gesichert und dazu noch die Thunderbird Profilordner. Durch Zufall bin ich über MailStore Home gestolpert. Das ist ein (für den privaten Gebrauch) kostenloses Tool, welches sehr bequem aus allerlei offline und online Quellen eMails sichern kann und einen Index dazu aufbaut. Man kann also auf alte eMails auch bequem per Suchfunktion zugreifen. Ich werds mal ausprobieren…