Zum Inhalt springen

Kategorie: Software

Thunderbird und Rainlendar

Damit Rainlendar auf den Thunderbird Kalendar (Lightning) zugreifen kann, muss der Kalender in Thunderbird als iCal Netzwerkkalendar angelegt werden und zwar via file:// URL. Wenn der Kalender z.B. als D:\Daten\Thunderbird\Kalender.ics angelegt werden soll, sieht die URL so aus: file:///d:/Daten/Thunderbird/Kalender.ics Auf diese iCal Datei kann nun auch Rainlendar zugreifen.

Nokia E63 Update via Ovi Suite

Aktuelle Versionen der Nokia Ovi Suite bieten an, die Software des Handys zu aktualisieren. Scheint auch ganz gut zu klappen, nur man sollte beachten, daß das Update alle Benutzerdaten löscht und man während des Updates ein mögliches Bluetooth Dongle am PC deaktiviert oder abzieht, denn nach dem Neustart des Handys werden fröhlich Bluetooth Verbindungen aufgebaut, die die Zurücksicherung von Backups arg verlangsamt, denn dann wir die USB Verbindung ignoriert. Wer ganz viel Geduld hat, kann das ganze Update natürlich auch per Bluetooth durchführen…

Bluescreen durch aswmonflt.sys (avast! 5 Virenscanner)

Also irgendwie sorgt avast! auch in Version 5 für Bluescreens, wie es auch schon die Vorgängerversion 4 getan hat. Genau eingrenzen läßt sich die Problematik nicht, allerdings meine ich beobachtet zu haben, daß das Problem häufig auftritt, wenn ein Backup von Acronis True Image im Hintergrund ausgeführt wird. Allerdings gibts die Bluescreens durch aswmonflt.sys auch einfach mal so zwischendurch. Ich hab doch nun wieder NOD32 installiert… ein Jahr läuft die c’t Lizenz ja noch.

avast! 5 verfügbar

Nach einer sehr langen Testphase ist vor ein paar Tagen endlich avast! 5 veröffentlicht worden. Ich hatte zwar vor einiger Zeit mal NOD32 mit einer c’t Lizenz ausprobiert, bin damit aber nicht ganz so zufrieden. Einerseits sorgte der Scan von runtergeladenen Dateien für fast 100% Systemlast von Firefox für bis zu 30 Sekunden, andererseits stürzte Excel unregelmäßig beim Speichern von Dateien ab. Ansonsten ist NOD32 aber wirklich fix und genehmigt sich nicht viel Speicher, geht also flott zu Werke. Trotzdem bin ich nun wieder bei avast! gelandet und werde mal schauen, wie sich die Version 5 so macht.

avast! 5 Download

Firefox 4 Theme: Fx4

Der Titel paßt nicht ganz, aber so in etwa könnte das Firefox 4 Theme aussehen:

Fx4 (Theme&Addon)

Das ganze basiert auf einem experimentellen Theme und dazugehörigen Addon. Benutzung auf eigene Gefahr. 😉 Schick aussehen tuts aber und bisher hats auch keine negativen Auswirkungen gezeigt.

avast! Bluescreens unter Windows 7 x64

Irgendwie sorgt mein aktueller Virenscanner avast! momentan unregelmäßig für Bluescreens bei mir unter Windows 7 x64; jedenfalls taucht im Bluescreen als Verursacher eine avast! Komponente auf. Da der letzten Ausgabe der c’t eine Jahreslizenz für Eset NOD32 Antivirus 4 beilag, habe ich die mal als Ersatz für avast! installiert. Bisher bin ich positiv überrascht, NOD32 scheint das System weniger auszubremsen als avast!, jedenfalls rein subjektiv betrachtet. Nervig sind allerdings die per default in ausgehende eMails eingefügten Signaturen von NOD32, die man aber in den erweiterten Einstellungen deaktiviern bzw. seinen Anforderungen anpassen kann.
NOD32: Erweiterte eMail Einstellungen

Fehlerhafte Outlook 2007 Add-Ins deaktivieren

Hinweis: Der Text bezieht sich auf Windows XP.

Falls ein Outlook 2007 Add-In sich nicht per Add-In Manager (Extras, Vertrauensstellungscenter, Add-Ins, Gehe zu…) abschalten lässt und weiterhin Fehler beim Start von Outlook 2007 angezeigt werden, kann man die Datei extend.dat in C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook löschen. Dabei sollte Outlook 2007 geschlossen sein! Beim nächsten Start werden dann alle installieren Add-Ins neu geladen und es sollten keine Fehlermeldungen mehr angezeigt werden. Trotzdem sollte man ein Backup der Datei extend.dat machen oder die Datei verschieben/umbenennen, anstatt sie zu löschen. 

Windows 7 über MSDNAA? Ab dem 14. August 2009

Gibts Windows 7 via MSDNAA? Und falls, wann? Da Windows 7 ja bereits für Technet und MSDN Abonnenten verfügbar ist, wird es angelich auch bald via MSDNAA verfügbar sein. Wann genau, hängt aber wohl vom jeweiligen MSDNAA Administrator, also im Endeffekt vom Fachbereich und/oder der Hochschule ab. Angeblich ist der Zugriff für einzelne Hochschulen auch schon verfübar, wenn man diversen Blogs glauben kann. Also mal abwarten…Spätenstens wohl im Oktober, wenn Windows 7 offiziell in den Handel kommt.

Nachtrag 1: Seit heute (14. August 2009) ist Windows 7 Professional in engl. Sprache beim MSDNAA verfügbar. Dazu gibts dann auch noch das Language Pack, was allerdings nur für die Enterprise und Ultimate Version geeignet ist. Auf ein deutsches Windows 7 muss man also noch warten oder das Language Pack irgendwie vorher integrieren.

Nachtrag 2: http://winfuture.de/news,49042.html

Nachtrag 3: Es sind jetzt auch dt. Windows 7 Versionen in MSDNAA gesichtet worden.